Ballycotton

Ballycotton

Folk / Songwriter

St. Pölten  /  Österreich

Biografie

Ballycotton ist eine Folk-Gruppe aus Österreich, die sich seit April 1996 mit Auftritten in Österreich, Deutschland, Holland und Taiwan einen Namen machte.

Alles begann mit einer Versuchsgruppe mit dem Namen Glakijamus, die hauptsächlich irische, spanische und russische Folkstandards spielte. Später wurde die Band dann in Ballycotton umbenannt, nach einem kleinen Fischerdorf im Süden Irlands. Von den Mitgliedern von Glakijamus blieben bis heute aber nur Alex König und Harald G. Binder übrig.

Im Februar 1997 erschien dann die erste (Maxi-)CD „Joanna´s Wedding“ und zwei Monate später führte die erste Tour Ballycotton nach Deutschland und Holland. Im September 1997 war es dann, ob den großen Erfolgen von „Joanna´s Wedding“ und den Konzerten in Österreich und im Ausland, Zeit für eine zweite CD - „Fairytale“ erschien und wurde in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Hongkong und Taiwan veröffentlicht.

Anfang 1999 trat Alexander Miksch der Band bei, verließ sie aber bereits nach 8 Monaten wieder, da er sich musikalisch in eine andere Richtung entwickeln wollte. Nach nur einem Monat war jedoch ein gleichwertiger Ersatz gefunden: Jock Brocks (fiddle, banjo, mandolin, tin-whistle) und Christina Gaismeier (violin). Auch findet etwas später Andreas Neumeister (guitar) zur Band.

Danach verließ Ballycotton teilweise seine irischen Wurzeln und begann Melodien der gesamten europäischen Volksmusik ins Repertoire aufzunehmen. Die Aufnahmen für die 3. CD „a la cut“ begannen.

1995

Links

Popularität

Entwicklung der Popularität des Künstlers über den Jahreszeitraum in Wochen

±0 %

Änderung zur Vorwoche

Um unsere Dienstleitungen anbieten zu können sind wir auf Cookies angewiesen. Durch die Nutzung unserer Webseite gestattest Du uns die Verwendung von Cookies und Analysesoftware in Übereinstimmung mit unserem Datenschutz und unseren allgemeinen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen. Für Details zum Deaktivieren, klicke bitte auf unsere Datenschutzbestimmungen.

Ok